Praxis-Seminar Lebensraum Regenwald

Die tropischen Regenwälder haben eine herausragende Bedeutung für Klimagerechtigkeit und Biodiversität. Landkonflikte und Abholzung bedrohen nicht nur das Ökosystem, sondern auch die Lebenswelt und Kultur indigener Gemeinschaften. Welche Möglichkeiten gibt es, diesen Lebensraum zu schützen? Was steckt hinter dem indigenen Konzept „Buen Vivir“, das nach einem Leben im Einklang mit der Erde strebt? Was bedeutet gutes (Zusammen-)Leben überhaupt?

Sie erhalten Informationen über die Klimapartnerschaft Münchens mit den Asháninka im peruanischen Regenwald, die bereits seit 25 Jahren besteht, sowie Anregungen und erprobte Materialien, um das Thema anhand projektorientierter Methoden an der Schule bzw. in Ihrer Einrichtung aufzugreifen.

Hier geht es zum Flyer.


Zielgruppen:
Lehrkräfte aller Schularten & Jahrgangsstufen, Multiplikator:innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Anmeldung beim Nord Süd Forum München e.V.:
Ansprechperson: Elizabeth Heller
Tel.: 089 85637523, E-Mail: e.heller@nordsuedforum.de

Referent:innen:
Elizabeth Heller, Nord Süd Forum München e.V.
Dorothea Mozart, Ökoprojekt MobilSpiel e.V.
Heinz Schulze, Arbeitskreis München-Asháninka

Die Teilnahme an dem Praxis-Seminar ist kostenfrei.

Veranstalter:
Nord Süd Forum München e.V.
Ökoprojekt MobilSpiel e.V.
Pro REGENWALD e.V.
Arbeitskreis München-Asháninka

Das Seminar ist ein Beitrag zum Münchner Klimaherbst, der 2023 unter dem Motto „Klimagerechtigkeit“ stattfindet.

Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL
im Auftrag des BMZ

BMZ_klein